Am Sonntag empfingen die Herren der Beavers im Rückspiel den bisher ungeschlagenen Tabellenführer BSV Einheit Frohburg im Rinckart-Gymnasium. Nachdem die Eilenburger im Hinspiel in Frohburg mit einem deutlichen 25-Punkte-Rückstand verloren hatten, waren die Erwartungen für das Rückspiel gedämpft. Dennoch wollten die Beavers ein besseres Bild abgeben als im ersten Aufeinandertreffen.
Beide Mannschaften starteten konzentriert und motiviert in die Partie. Die Gäste aus Frohburg hatten das klare Ziel, ihre Spitzenposition und die ungeschlagene Saison zu verteidigen, während die Beavers darauf aus waren, sich im Rückspiel besser zu verkaufen. Nach einem offenen Schlagabtausch in den ersten zwei Minuten gelang es den Gastgebern, mit einem 7:0-Lauf eine kleine Führung herauszuspielen. Beim Stand von 11:5 nahm Frohburg seine erste Auszeit. Danach kamen die Gäste strukturierter zurück und verkürzten den Rückstand bis zur Viertelpause auf 13:11, nachdem bei den Beavers in den letzten Minuten des ersten Viertels wenig zusammenlief.
Im zweiten Viertel zeigten die Beavers erneut ihre Offensivqualitäten und setzten durch eine starke Defense Akzente. Nach sechs Minuten bauten sie ihre Führung auf 25:15 aus, woraufhin die Gäste zur nächsten Auszeit gezwungen wurden. Anders als im ersten Viertel behielten die Beavers diesmal ihre Konzentration hoch und konnten den Vorsprung weiter ausbauen. So ging es mit einer überraschend deutlichen 35:19-Führung in die Halbzeit.
Auch im dritten Viertel spielten die Beavers weiterhin auf Augenhöhe mit dem Tabellenführer. Keine der beiden Mannschaften konnte sich entscheidend absetzen oder den Rückstand signifikant verkleinern. Das Viertel war geprägt von intensiver körperlicher Aggressivität, wodurch beide Teams nach nur sechs Minuten bereits die Teamfoulgrenze erreicht hatten. Dies führte zu zahlreichen Freiwürfen, bei denen die Frohburger die deutlich bessere Quote aufwiesen. Während die Beavers nur 1 von 6 Freiwürfen trafen, verwandelte der BSV 8 von 10. Das Ergebnis nach dem dritten Viertel lautete 50:36 für die Beavers. Besonders kritisch: Olli, Matthias und Tobias H. standen mit jeweils vier Fouls kurz vor dem Aus.
Im letzten Viertel lautete die Mission, den hart erarbeiteten Vorsprung clever zu verwalten und dabei keine Spieler durch Fouls zu verlieren. Trotz seiner Foulbelastung spielte Matthias eine entscheidende Rolle in der Defense, blockte zahlreiche Würfe der Gäste und sammelte wichtige Defensiv-Rebounds. Die Frohburger versuchten den Rückstand schnell aufzuholen, doch ihre Offensive wirkte zunehmend hektisch und fehlerhaft. Ihre freien Würfe fanden nicht das Ziel oder sie scheiterten an den athletischen Defensivspielern Matthias, Tobias H. und Paul Sanne. Die Beavers spielten ihre Angriffszeit souverän herunter und punkteten in den entscheidenden Momenten.
Mit einem abschließenden 11:4-Lauf in den letzten fünf Minuten sicherten sich die Beavers einen beeindruckenden 64:44-Sieg. Die hervorragende Defense der Beavers zeigte sich daran, dass die Gäste, die im Durchschnitt 70 Punkte pro Spiel erzielen, weit unter ihrem üblichen Niveau blieben. Der Sieg war hochverdient, und die Beavers bewiesen, dass sie mit dem Tabellenführer auf Augenhöhe spielen können.
Nun gilt es, in den verbleibenden drei Spielen das Maximum herauszuholen und die Saison bestmöglich abzuschließen.
Topscorer: Ian 36 Punkte; Tobias H. 12 Punkte; Matthias 8 Punkte